Kategorie: Allgemein
Im letzten Projekt dieses Schuljahres hat die 7. Klasse von der Mittelschule Moosach ein Pavillon gebaut. Alle waren mit viel Durchhaltevermögen und Motivation dabei. Jetzt haben sich alle die Sommerferien verdient.
Die SchülerInnen vom SFZ München Mitte 3 am Westpark haben bereits schon zum zweiten Mal ein Pavillon gebaut. Der ausrangierte Pavillon wurde mit Hilfe des Werklehrers abgebaut und zu Brennholz verarbeitet. Die Metallverbindungen konnten wieder verwendet werden für das neue Pavillon.
Die SchülerInnen aus Mittelschule an der Knappertsbuschstraße haben sich Sitzgelegenheiten für den Außenbereich gewünscht. Dabei sind fünf Sitzpodeste und eine Sonnenliege enstanden.
Die SchülerInnen vom Sonderpädagogische Förderzentrum München-Süd haben in einer tollen Klassengemeinschaft großes geleistet. In nur zwei Tagen ist das Pavillon entstanden. Am dritten Tag erfolgte der Aufbau auf dem Schulgelände. Trotz der Hitze waren alle voll dabei.
Zwei Pausenhäuser und eine Teetheke wünschten sich die SchülerInnen von der Mittelschule am Winthirplatz und haben dieses Projekt super umgesetzt.
HIP – Das hausinterne Praktikum vom Tagesheim in der Hochstraße wurde für die Materialbereiche Metall, Textil und Holz von der Projektwerkstatt unterstützt. Die SchülerInnen haben verschiedene Holzpodeste und Kissen hergestellt und damit Ihren Raum ausgestattet. Auch durften dieses Jahr die Feuerkörbe nicht fehlen, für gemütliche Lagerfeuer und Grillabende.
Das Schülercafe des SFZ der Schleißheimerstraße wurde von den SchülerInnen ausgestattet mit Hochstühlen, Hochtischen und einem runden Couchtisch. Diese tollen Möbel haben Sie zusammen in nur drei Tagen hergestellt.
Endlich konnten wir das Pavillon mit den SchülerInnen der Franz-Nießl-Mittelschule aufbauen. Es wurde schon im Januar hergestellt.
Die Kick Fair Gruppe von der Schleißheimer Mittelschule hat sich Sitzpodeste für Ihren neuen Freizeitraum gewünscht. Die SchülerInnen aus den unteschiedlichen Jahrgangsstufen von der 5. Klasse bis zur 8. Klasse haben super im Team zusammengerarbeitet haben. Alle freuen sich über die neuen Sitzmöglichkeiten und die Gemütlichkeit, die dadurch in den Raum entstanden ist.

Ein grünes Klassenzimmer ist von den SchülerInnen aus der 8. Klasse der Albert Schweizer Mittelschule gebaut worden. Alle haben mit großer Begeisterung Sonnenliegen, Tische und Bänke gebaut und können es kaum erwarten, bis der Unterricht im Freien stattfindet.
Die SchülerInnen aus der Mittelschule an der Cincinnatistraße haben ihre eigene Sitzecke entworfen und gebaut. Drei Tage waren sie mit vollem Eifer in der Werkstatt und haben Tische, Bänke und Hocker hergestellt.
Herzlich Willkommen in der Projektwerkstatt
Wir begrüßen unsere beiden neuen Kolleginnen im Team der Projektwerkstatt: Iris Gil (Fachlehrerin für Werken & Gestalten, Modedesignerin) und Sylvia Ziegler (Erzieherin, Schreinerin, Werklehrerin im sozialen Bereich)
Jetzt ist es soweit
Jetzt ist es soweit – ich verlasse die Projektwerkstatt! Gut 36 Jahre habe ich hier mit vielen Kindern, Jugendlichen, Lehrkräften, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Praktikant*innen und Kolleg*innen zusammen gearbeitet. Ich wünsche diesem genialen Projekt alles Gute für die Zukunft und verabschiede mich mit ein paar Impressionen aus meiner Zeit. Euer Friedhelm Riegel
Schön war die Zeit
Liebe Freund*innen der Projektwerkstatt, nach fast 20 Jahren verabschiede ich mich nun. Ich war Praktikantin, Honorarkraft und feste Mitarbeiterin. Aber vor allem war ich immer mit ganzem Herzen dabei. Ich sage Danke für die vielen schönen Erinnerungen. Eure Sarah Bauer